Als Dachverband setzt sich der Kneipp-Bund politisch dafür ein, die Gesundheits- und Lebensqualität aller Menschen zu fördern – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Einkommen. Die Politik trägt dabei eine wesentliche Verantwortung, Rahmenbedingungen für Prävention, Gesundheitsförderung und ehrenamtliches Engagement zu schaffen. Um diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, stellt der Kneipp-Bund klare Forderungen an die Politik in verschiedenen Themenbereichen.

Herunterladen:

Positionspapier „Gesundheitspolitische Forderungen und Ziele des Kneipp-Bundes 2025“

Strategische Ziele des Kneipp-Bundes:

  • Prävention stärken: Die Kneippschen Prinzipien systematisch in der Gesundheitsversorgung etablieren und fördern.
  • Gesundheitsversorgung nachhaltig gestalten: Präventive und gesundheitsfördernde Ansätze basierend auf den Kneippschen Wirkprinzipien dauerhaft und nachhaltig verankern.
  • Gesundheitssystem entlasten: Einsparpotenziale durch Stärkung niedrigschwelliger Präventionsmaßnahmen nach Kneipp nutze
  • Ganzheitlichkeit fördern: Die ganzheitliche Kneipp-Lehre als zeitgemäße Antwort auf lebensstilbedingte Erkrankungen etablieren.
  • Ehrenamt unterstützen: Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern.
  • Chancengleichheit sichern: Den Zugang zu niedrigschwelligen Gesundheitsangeboten ausbauen.
  • Nachhaltigkeit umsetzen: Prävention, Naturheilkunde und Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem politisch verankern.
  • Kindergesundheit stärken: Evidenzbasierte, naturheilkundliche Konzepte entwickeln und diese in die Lebenswelten von Kindern fördern.