Herausforderung mentale Gesundheit- Wie stärken wir Kinder und Jugendliche?

Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen oder Essstörungen nehmen bei Kindern und Jugendlichen mehr und mehr zu. Die Ursachen sind vielfältig: Leistungsdruck, Soziale Medien sowie Zukunftsängste durch Krieg und Klimawandel machen jungen Menschen zu schaffen. Gerade in den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Diagnosen stark zugenommen, nicht zuletzt auch als Reaktion auf die Corona-Pandemie und die damit verbundenen strikten Kontaktbeschränkungen.

In unserem digitalen Mittagsimpuls „Zukunft Prävention“ am 14. Mai 2025 haben wir gemeinsam mit Prof. Dr. Marcel Romanos auf aktuelle Zahlen und Erkenntnisse geschaut und Ansätze und Projekte vorgestellt, die zur Stärkung der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen beitragen und psychischen Belastungen präventiv begegnen können.

Hier können Sie sich die Aufzeichnung im Nachhinein noch ansehen